Der Glove kommt ohne Fixierung der Hufe aus und ermöglicht somit den Hufmechanismus. Aus- und anziehen in wenigen Sekunden möglich.
NEUES MODELL!!!!
Sehen Sie hier ein kleines Video, welches Ihnen zeigt, wie der Hufschuh an- bzw. ausgezogen werden kann. www.pflegenet.de/download-pferde/easyboot-deutsch-heunetz.wmv
Weitere Informationen erhalten Sie auch über die: www.easyboot-glove.com
Die Auswahl der Größe für den Warenkorb nehem Sie bitte mit der unten stehenden Auswahlbox vor und geben die gewählte Größe dann ganz unten im Auswahlfenster ein!
Damit kann das Modell bei der Umstellung auf Barhuf genutzt werden, ohne für die Gesundheit der Pferde einen Kompromiss einzugehen. Bisher haben wir Hufschuhe während der Umstellung abgelehnt, da diese Hufschuhe fast immer den Huf selber einschnüren und den für die Gesundheit des Pferdes so wichtigen Hufmechanismus unterbinden. Das ist bei dem Glove nicht der Fall.
Aus diesem Grunde ist der Glove auch nach der Barhuf-Methode der Tierärztin Dr. Straßer empfehlenswert; nämlich, wenn während der Umstellung von Hufeisen auf Barhuf und während der Umstellung von unbeschlagenen Zwanghufen in funktionierende Hufe.
Hierbei wird der Hufschuh solange empfohlen, wie eine noch nicht elastische Huflederhaut noch Weitungsschmerzen verursacht. Diese Weitungsschmerzen entstehen vor allem beim Abflachen der Sohle und bei Weitung der Hornkapsel in der Belastungsphase auf unebenem Untergrund.
Sobald das Pferd elastische Huflederhaut hat, wird auch der Glove nicht mehr zu Schutz benötigt und dient dann evtl. noch in besondern Notfällen, oder in Phasen, wo das Pferd mehr Abrieb hat als Wachstum, wie z.B. bei Extremtrouren oder Distanzritten über Schotterböden.
Der Preis gilt für 1 Hufschuh!
Video von der Handhabung - Klicken Sie den nachstehenden Link!
http://www.youtube.com/v/Bo543wlcn68
Grösse Breite Länge
# 00 |
96-99 mm |
106-109 mm |
# 00.5 |
100-103 mm |
110-113 mm |
# 0 |
104-107 mm |
114-117 mm |
# 0.5 |
108-111 mm |
118-121 mm |
# 1 |
112-115 mm |
122-125 mm |
# 1.5 |
116-119 mm |
126-129 mm |
# 2 |
120-123 mm |
130-133 mm |
# 2.5 |
124-127 mm |
134-137 mm |
# 3 |
128-131 mm |
138-141 mm |
# 3.5 |
132-135 mm |
142-145 mm |
# 4 |
136-139 mm |
146-149 mm |
/>/>/>

Das neue, revolutionäre Hufschuh-Design
Ein passgenauer, nahtloser Hufschuh, der sich perfekt dem Huf anschmiegt. Er wurde so konstruiert, dass er sich quasi wie eine zweite Haut dem Huf anpasst. Durch Flexibilität und festen Sitz gibt der Schuh dem Huf Traktion, erlaubt aber freie Aktion und natürliches Verhalten in allen Gangarten. Für Wander- und Distanzritte hervorragend geeignet.
- Nahtlose Front ohne bewegliche Teile
- Flexibele Schuhschale, passt sich perfekt dem Huf an, verhindert das Eindringen von Schmutz
- Neu konstruierte Gamasche, abgerundete Kanten vermeiden Scheuerstellen
- Neues Sohlenprofil
HUFANALYSE und HUFBERATUNG
Der Service ist entstanden, weil sehr viele Pferdebesitzer Probleme schilderten die nichts mit den Hufschuhen, sondern mit der jeweiligen Hufsituation zu tun hatte. (besondere Fühligkeiten, Risse in der Hornkapsel, Hufrollenprobleme, Hufrehe, kurze Zehen mit langen Trachten, Stoffwechselprobleme, zu viel Abrieb vor der Strahlspitze und Röhrbeine, die hinter der Senkrechten stehen.)
Falls Ihr Pferd problematische Hufe hat, bieten wir Ihnen einen speziellen Service. Wir analysieren die Hufe Ihre Pferdes anhand von Fotos. Wie Sie die Fotos anfertigen teilen wir Ihnen vorher mit. Gerne können Sie uns auch per e-mail aktuelle Röntgenbilder zusenden. Wir erklären Ihnen anhand dieser Bilder, welche Problematik die Hufe Ihres Pferdes haben und erklären Ihnen auch die Ursache für die Probleme Ihres Pferdes.
Wenn Sie den Service nutzen wollen senden Sie uns bitte eine Mail an: info@hufklinik-eifel.de Wir möchten auch nicht mit Hufschuhen die Probleme von Pferdehufen kaschieren, sondern die Ursache für Probleme des Pferdes finden, damit Sie mit den Hufschuhen ein gesünderes Pferd reiten können. Für diese Beratung berechnen wir 25,- Euro pauschal! Wir vereinbaren dann einen Telefontermin.